Hausbrunnenweg 1 | 34576 Homberg (Efze)

L1 Shop - AGBs

Ob DSGVO, GoBD oder der Einsatz von KI – wir sorgen für Klarheit und Sicherheit

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der L1 Datenschutz GmbH

Stand: 29. Juli 2025

§ 1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über die Lieferung von digitalen Inhalten und die Erbringung von digitalen Dienstleistungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit uns,

L1 Datenschutz GmbH
Hausbrunnenweg 1
34576 Homberg (Efze)

E-Mail: info@l1-datenschutz.de
Telefon: +49 5681 93687250

(nachfolgend „Anbieter“) abschließt.

(2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

(3) Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

§ 2 Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages ist je nach Produktbeschreibung: a) Der Kauf von digitalen Inhalten (z. B. Whitepaper, Anleitungen, E-Books) als Datei zum Download. b) Die Buchung und Teilnahme an digitalen Dienstleistungen in Form von Online-Schulungen oder Webcasts, die live oder als Aufzeichnung zu einem bestimmten Zeitpunkt bereitgestellt werden.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ist eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, Produkte zu bestellen (invitatio ad offerendum).

(2) Durch das Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ (oder einer ähnlichen eindeutigen Formulierung) im letzten Schritt des Bestellprozesses gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab.

(3) Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese stellt noch keine Annahme des Angebots dar.

(4) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir das Angebot des Kunden annehmen, indem wir a) bei digitalen Inhalten: den Download-Link bereitstellen oder den Zugang zum Kundenbereich freischalten. b) bei digitalen Dienstleistungen: eine separate Annahmeerklärung per E-Mail (Auftragsbestätigung) versenden, in der die Zugangsdaten und weiteren Informationen zur Teilnahme mitgeteilt werden.

§ 4 Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.


Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ([Ihr Firmenname], [Ihre Adresse], [Ihre E-Mail-Adresse]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Muster-Widerrufsformular

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

 

An [Ihr Firmenname] [Ihre Straße und Hausnummer] [Ihre PLZ und Stadt] E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()

Bestellt am ()/erhalten am () Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum

(*) Unzutreffendes streichen.


Besonderer Hinweis: Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (z.B. Whitepaper, Anleitungen) auch dann, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie

  1. ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und

  2. Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen (z.B. Online-Schulung, Webcast) auch dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

(Hinweis für Sie: Sie müssen im Checkout-Prozess eine Checkbox einbauen, die der Kunde aktiv anklicken muss, mit einem Text wie: „Ich stimme ausdrücklich zu, dass Sie mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Mir ist bekannt, dass ich dadurch mein Widerrufsrecht verliere.“)

§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Alle angegebenen Preise sind Endpreise in Euro (€) und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

(2) Die Zahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Kreditkarte, Vorkasse).

(3) Der Kaufpreis ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.

§ 6 Lieferung und Bereitstellung

(1) Digitale Inhalte werden dem Kunden nach Zahlungseingang per E-Mail in Form eines Download-Links oder durch Freischaltung im persönlichen Kundenkonto zur Verfügung gestellt.

(2) Bei digitalen Dienstleistungen (Online-Schulungen, Webcasts) erhält der Kunde die Zugangsdaten und alle weiteren relevanten Informationen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.

§ 7 Nutzungsrechte (Lizenz)

(1) Der Kunde erhält mit dem Kauf ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erworbenen digitalen Inhalten und Dienstleistungen, ausschließlich für den persönlichen und privaten Gebrauch.

(2) Eine Weitergabe der Inhalte, Zugangsdaten oder Materialien an Dritte, deren öffentliche Zugänglichmachung, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt.

(3) Marken, Logos und Urhebervermerke dürfen aus den digitalen Inhalten nicht entfernt oder verändert werden.

§ 8 Technische Voraussetzungen

Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für den Abruf und die Nutzung der digitalen Produkte zu schaffen. Hierzu gehören insbesondere eine stabile Internetverbindung, ein aktueller Webbrowser sowie ggf. Standardsoftware zum Öffnen von Dokumenten (z.B. ein PDF-Reader).

§ 9 Gewährleistung und Haftung

(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

(2) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

§ 10 Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.

§ 11 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der übrige Inhalt dieses Vertrages nicht berührt.