Digitale Transformation in Steuerkanzleien: Jetzt von INQA-Förderung profitieren!

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und auch Steuerkanzleien stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Doch wie kann die digitale Transformation bestmöglich finanziert werden? Hier kommt das INQA-Coaching ins Spiel – eine staatlich geförderte Beratung, die speziell kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Steuerberater und andere Freiberufler unterstützt.

Share This Post

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und auch Steuerkanzleien stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Doch wie kann die digitale Transformation bestmöglich finanziert werden? Hier kommt das INQA-Coaching ins Spiel – eine staatlich geförderte Beratung, die speziell kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Steuerberater und andere Freiberufler unterstützt.

Was ist das INQA-Coaching?

Das Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)-Coaching ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, das KMU dabei hilft, ihre Arbeitsprozesse durch digitale Lösungen zu verbessern. Die Beratung fokussiert sich auf personalpolitische und arbeitsorganisatorische Aspekte des digitalen Wandels – und das Beste daran: bis zu 80 % der Beratungskosten werden übernommen!

Wer kann das INQA-Coaching nutzen?

Gute Nachrichten für Steuerkanzleien: Auch sie können von dieser Förderung profitieren! Voraussetzung ist, dass die Kanzlei:

  • weniger als 250 Beschäftigte hat,
  • einen Jahresumsatz von maximal 50 Mio. Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro aufweist,
  • mindestens eine sozialversicherungspflichtige Vollzeitkraft beschäftigt,
  • seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig ist.

Welche Vorteile bietet das INQA-Coaching für Steuerkanzleien?

Mit dem INQA-Coaching erhalten Steuerkanzleien:

  • eine individuelle Beratung, um digitale Prozesse optimal zu integrieren,
  • praxisnahe Best Practices, die sofort umsetzbar sind,
  • eine Kostenersparnis durch die staatliche Förderung,
  • und eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit durch moderne Arbeitsstrukturen.

Jetzt Beratungstermin sichern!

Um das Potenzial der Förderung optimal zu nutzen, bieten wir ein spezialisiertes Beratungsgespräch an. In diesem Termin klären wir, ob Ihre Steuerkanzlei förderberechtigt ist und wie der Antragsprozess funktioniert.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und starten Sie jetzt mit der digitalen Transformation Ihrer Kanzlei!

Subscribe To Our Newsletter

Get updates and learn from the best

More To Explore

Jetzt DIGI-Zuschuss beantragen!

Digitalisierung ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit – und deshalb wird sie staatlich gefördert. Für kleine und mittlere Unternehmen (und somit auch für viele Steuerkanzleien) in

Azure Virtual Desktop in Steuerkanzleien: Sicherheit, Flexibilität und moderne Arbeitswelten

Die Digitalisierung revolutioniert Steuerkanzleien und stellt sie vor neue Herausforderungen: maximale Sicherheit für sensible Mandantendaten und gleichzeitig flexible Arbeitsmodelle. Azure Virtual Desktop (AVD) bietet die ideale Lösung, indem es einen sicheren, cloudbasierten Zugriff auf Kanzlei-Software und Dokumente ermöglicht – unabhängig vom Standort. Mit AVD profitieren Kanzleien nicht nur von einer zentralisierten IT-Infrastruktur und Kosteneinsparungen, sondern schaffen auch ein modernes Arbeitsumfeld, das die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigert und neue Talente anzieht. Entdecken Sie, wie AVD Ihre Kanzlei zukunftssicher macht und Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft!

Do You Want To Boost Your Business?

drop us a line and keep in touch